Einstiegsinstrument? Ja, aber nicht nur! Als Soloinstrument... von Barock bis zur Popmusik... die Blockflöte hat viel zu bieten.
Von der Sopranblockflöte bis zur 1.90 m großen Subbassflöte ist die Blockflötenfamilie sehr groß! Eines der ältesten Instrumente überhaupt.
Warum eigentlich „Block“flöte? Grund dafür ist der Block, der in den Kopf eingesetzt ist und zusammen mit dem Flötenkopf für den Windkanal sorgt. Die Blockflöte wird permanent weiterentwickelt, um die Spieltechnik und die Klangqualität zu verbessern sowie neue Experimente zu wagen, wie die zeitgemäße „Elody“, eine elektrische Blockflöte für alle Musikrichtungen mit Anschlussmöglichkeit an Effektgeräte und Verstärker.
Meistens beginnt man mit der Sopranblockflöte, die den Vorteil hat, dass sie leicht zu greifen ist und daher besonders schnelle Erfolgserlebnisse ermöglicht. Wenn die Finger lang genug sind, können auch Alt-, Tenor- und Bassblockflöte gespielt werden. Das reichhaltige Repertoire der Blockflöte bietet viele Möglichkeiten. Als Soloinstrument, in Kammermusikgruppen, der Flötenband oder im Barockorchester.
Einstiegsalter: ca. 6 Jahre
Klassische Musik: ja
Populäre Musik: ja
Einsteigerinstrumente: 90 EUR
Mietinstrumente: nein